
ABS-beauftragter Arzt (m/w/d) – Dezember Kurs
Mit zunehmender Resistenzentwicklung nimmt das Thema der rationalen Antibiotikatherapie einen zunehmenden Stellenwert in der klinischen Versorgung der Patient*innen ein.
Der Kurs hygienebeauftragter Arzt bieten wirdrein virtuell und aufgeteilt auf kleinere Lerneinheiten an, so dass der Kurs bequem an den Dienstplan angepasst werden kann.
Kursinhalte:
Gemäß strukturierter curricularen Fortbildung „Antibiotic Stewardship (ABS)“ Rationale Antiinfektivastrategien der Bundesärztekammer.
In diesem 40-stündigen Kurs werden die drei großen Inhaltsschwerpunkten Antiinfektiva, Management von bakteriellen Infektionen und die Grundlagen der mikrobiologische Diagnostik besprochen. Neben Fachvorträgen werden, Übungen an Fallbeispielen durchgeführt, sowie Themen in Kleingruppen erarbeitet. Für den engen Austausch zwischen Teilnehmern und den Dozenten steht für jede Veranstaltung ein eigenes Diskussionsforum zur Verfügung.
Um dem Wunsch nach möglichst wenig Abwesenheitszeiten gerecht zu werden, bieten wir die Live-Webseminare für diesen Kurs an den Tagesrandzeiten an, so dass der Kurs bequem ohne unnötige Abwesenheiten besucht werden kann.
CME Punkte: werden noch beantragt
Kosten: 785 € (inklusive MwSt.)
Wissenschaftliche Leitung und Dozent:
Dr. Florian Salm, FA für Krankenhaushygiene und Umweltmedizin
M.Sc. in Epidemiologie,
Dr. Tobias Kramer, ABS Expert,
FA für Hygiene & Umweltmedizin FA Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
und Mitarbeiter*innen vom Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen (LADR) und der Prevent Infect GmbH
Veranstalter: LADR Akademie (www.ladr-akademie-online.de)
Inhaltliche und technische Durchführung: Prevent Infect GmbH
Termine der Live-Webseminar siehe unten, zzgl. 20 online Lerneinheiten nach freier Zeiteinteilung.
Anmeldung:
Diesen Kurs können Sie gerne direkt über die Webseite von unserem Kooperationspartner die LADR Akademie buchen.
Stundenplan
Einführungsveranstaltung
- 14:00 - 18:00 Uhr
- Freitag, 09. Dezember 2022
- Begrüßung, Erwartungen, technische Einführung plus Themen gemäß Curriculum der Bundesärztekammer, genaue Themenübersicht folgt nach Anmeldung
Termine 2-6
- 15:00 - 17:15 Uhr
- Montag 12. Dezember 2022
- Themen gemäß Curriculum der Bundesärztekammer
- 15:00 - 17:15 Uhr
- Dienstag, 13. Dezember 2022
- Themen gemäß Curriculum der Bundesärztekammer
- 15:00 - 17:15 Uhr
- Mittwoch, 14. Dezember 2022
- Themen gemäß Curriculum der Bundesärztekammer
- 15:00 - 17:15 Uhr
- Donnerstag, 15. Dezember 2022
- Themen gemäß Curriculum der Bundesärztekammer
- 15:00 - 17:15 Uhr
- Freitag, 16. Dezember 2022
- Themen gemäß Curriculum der Bundesärztekammer
Responses