
Kurs hygienebeauftragter Arzt (m/w/d) Start 11. Januar 2023
Auf dieser Seite finden Sie alle notwendigen Informationen rund um den von Ihnen gebuchten Kurs.
Wenn Sie Fragen oder technische Schwierigkeiten haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns unter fortbildu[email protected] oder unter der Telefonnummer: 07633 9454998
Folgende Informationen sind auf dieser Webseite für Sie zusammengestellt:
Sie können auf die Icons klicken und kommen dann direkt zum jeweiligen Abschnitt.
(bitte ansehen)
Einführungsvideo
In diesem Einführungsvideo wird die Kursstruktur, sowie der Anmeldeprozess auf der Lernplattform erläutert.
Kursaufbau
Der Kurs ist als blended-learning Kurs aufgebaut und besteht aus 20 Lerneinheiten die als Webinare angeboten werden und 20 Lerneinheiten, die als online Lernmodule nach eigener Zeiteinteilung durchgearbeitet werden können.
Die online Lerneinheiten können Sie nach freier Zeiteinteilung auf unserer Lernplattform (siehe unten) durcharbeiten.
Die Webinare sind Live-Veranstaltungen, die an bestimmten Uhrzeiten stattfinden (siehe Kurszeiten), aber ebenfalls komplett online durchgeführt werden. Der Fokus in den Webinare liegt darauf, das Wissen in den Praxisalltag zu übertragen und Hygieneherausforderungen in der Gruppe zu diskutieren.
Zeiten der Webinare
Bitte beachten Sie, dass Änderungen am Kursprogramm kurzfristig möglich sind.
Webinar 1 - Einführungsveranstaltung
Kurszeiten:
- Mittwoch, 11. Januar 2023 von 14.00b bis 18.30 Uhr
Einwahl zum Webinar:
- siehe unten
Teil 1:
- Umgang mit Zoom
- Vorstellungen
- Was erwartet Sie
- Technische Einführung
- Herausforderungen in der Hygiene
- Basishygiene
Teil 2:
- Basishygiene & Händehygiene
- wichtige Nosokomiale Infektionen
- Grundlagen Ausbruchsmanagement6
Webinar 2 - Ausbruchsmanagement
Kurszeiten:
- Donnerstag, 12. Januar 2023 von 14.00b bis 18.30 Uhr
Einwahl zum Webinar:
- siehe Kalendereinladung
Themen:
- Einführung – Ausbruchsmanagement am Beispiel Norovirus
- Gesetze & Normatives
- Strukturiertes Ausbruchsmanagement & Beispielanalyse eines Ausbruchs mit Pseudomonaden auf ITS
- Hygienemanagement und Aufgaben des Hygienefachpersonals
- Interpretation von KRINKO Empfehlungen am Beispiel von MRSA
Webinar 3 - technische Hygiene
Kurszeiten:
- Freitag, 13. Januar 2023 von 14.00b bis 18.30 Uhr
Einwahl zum Webinar:
- siehe Kalendereinladung
Themen:
- Einführung in die Bauhygiene
- Reinigung und Desinfektion
- Einteilung von Medizinprodukten
- Aufbereitung semikritischer Medizinprodukte
- Fallbeispiel: ambulante Aufbereitung von semikritischen Ultraschallköpfen
- Grundzüge der rationalen Antibiotikatherapie
Webinar 4 - nosokomiale Infektionen
Kurszeiten:
- Samstag, 14. Januar 2023 von 08.30.bis 13.00 Uhr
Einwahl zum Webinar:
- siehe Kalendereinladung
Themen:
- Nosokomiale Infektionen
- Prävention von ausgewählten noskomialen Infektionen
- Umgang mit “infektiösen Patienten”
- Evaluation & Abschluss
Webinar Einwahldaten
Alle Webinare finden via Zoom Meetings über folgenden Link statt: prevent-infect.de/zoom
Wenn Sie auf den Button klicken kommen Sie direkt ins Meeting.
(Meeting-ID: 833 6955 3385, Kenncode: 400189)
Haben Sie bisher noch keine Erfahrungen, machen Sie bitte vor dem Webinar einen Technik-Check. Für die Einwahl benötigen Sie den kostenlosen Zoom Desktop Client. Eine bezahlte Zoom-Version ist NICHT notwendig.

Keine Erfahrung mit Zoom?
Technik-Check
Wenn Sie keine Erfahrung mit Zoom haben, ist das kein Problem. Bitte führen Sie dann einen selbständigen Technik-Check durch um Ihr Mikrofon und Kamera zu testen.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit jederzeit einen Technik-Check selbstständig durchzuführen.
Klicken Sie hierfür auf folgenden Button:
Bitte beachten Sie zusätzlich die Anleitung für den Technik-Check auf folgender Seite:
Anmerkung: Nutzen Sie für den Test bitte das Gerät, das Sie auch während der Kurstage benutzen wollen.
Mehr Informationen zur
Lernplattform
Die Inhalte auf der Lernplattform können Sie ganz nach Ihrem persönlichen Zeitplan durcharbeiten. Sie können dabei alle gängigen Endgeräte wie Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone nutzen.
Bitte beachten Sie, dass das sie manuell in den Kurs eingeschrieben werden. Sobald Sie sich auf der Lernplattform registriert haben, schreiben Sie eine Email an fortb[email protected] und wir schreiben Sie in den Kurs ein.

Anmeldung auf der Lernplattform
Sobald Sie in den Kurs eingeschrieben sind, können Sie bereits mit dem Bearbeiten der online Module beginnen.
Eine Einschreibung ist erst ab dem Kursstart möglich, die Links werden dann aktualisiert. Sobald die Lernplattform online ist, bekommen Sie eine Email mit einer Anleitung für die Anmeldung.
1. Registrierung
Als ersten Schritt registrieren Sie sich bitte auf der Lernplattform preventy.me.
Wenn Sie auf den Button drücken kommen Sie direkt auf die richtige Seite.
2. Email bestätigen
Nach der Registrierung bekommen Sie eine Email zur Bestätigung Ihrer Emailadresse. Es kann sein, dass diese Email im Spam-Ordner landet, bitte schauen Sie dort nach, falls Sie keine Email bekommen haben.
3. Kurseinschreibung
Der dritte Schritt wird von uns ausgeführt. Wir schreiben Sie manuell in den von Ihnen gebuchten Kurs ein, dies geht in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
Anschließend können Sie mit den online Lerninhalten starten.
Häufige gestellte Fragen
Bis wann muss eine Anmeldung auf der Lernplattform erfolgt sein?
Am besten ist es, wenn Sie sich vor dem ersten Kurstermin bereits auf der Lernplattform registrieren, aber das ist nicht obligatorisch.
Bis wann müssen die online Kursinhalte durchgearbeitet sein?
Sie haben bis vier Wochen nach Kursende Zeit die Lerninhalte durchzuarbeiten.
Gibt es bei den Webinaren auch eine Lernerfolgskontrolle?
Nein, der Kurs ist so aufgebaut, dass alle Lernerfolgskontrollen im online Teil absolviert werden können.
Wann werden die CME Punkte auf mein Konto gut geschrieben?
Nach Kursende haben Sie 4 Wochen Zeit die online Lernmodule abzuschließen, anschließend, also nach ca. 5 Wochen nach Kursende erfolgt dann die Gutschrift auf Ihr Punktekonto.
Weitere Fragen?
Haben Sie noch weitere Fragen? Dann konaktieren Sie uns gerne niederschwellig!
- Email: [email protected]
- Telefon: 07633-9454998